Was Biophilic Design in der Architektur wirklich bedeutet
Biophilic Design umfasst direkten Naturbezug (Licht, Pflanzen, Wasser), indirekten Naturbezug (Materialien, Muster, Farben) und räumliche Qualitäten wie Geborgenheit und Aussicht. Gemeinsam erzeugen sie Erleben, das Stress senkt, Orientierung verbessert und Aufenthaltsdauer wie auch Wohlbefinden spürbar erhöht.
Was Biophilic Design in der Architektur wirklich bedeutet
Die biophile Hypothese betont unsere angeborene Affinität zur Natur. Heute übersetzen Planerinnen und Planer dieses Prinzip in Architektur, die Wissenschaft, Handwerk und lokale Ökosysteme verbindet. So entstehen Räume, die nicht nur schön, sondern spürbar regenerativ und sinnstiftend sind.